top of page
D A T E N S C H U T Z E R K L Ä R U N G
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein besonderes Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Velvet Vintage
Mandy Antoniak
Fuhlsbüttler Straße 1
22305 Hamburg
Deutschland
E-Mail: support@velvetvintage.studio
Tel.: 0176 56591436
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a. Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.velvetvintage.studio werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
-
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
-
Name und URL der abgerufenen Datei,
-
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
-
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
-
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
-
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
-
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
b. Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
-
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),
-
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
-
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
-
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird nur mit aktivierter IP-Anonymisierung verwendet, d.h., Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie [diesen Link] klicken, um das Setzen der Cookies zu verhindern.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy und https://support.google.com/analytics/answer/6004245.
5. Nutzung des Meta Pixels (ehemals Facebook Pixel)
Auf unserer Website setzen wir den sogenannten Meta Pixel (Facebook Pixel) ein, ein Analysetool der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Mit Hilfe dieses Pixels ist es uns möglich, das Verhalten von Nutzern nachzuverfolgen, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. So können wir die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten.
Die durch das Pixel erhobenen Daten sind für uns anonym und lassen keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer zu. Die Daten werden jedoch von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke verwenden kann. Meta kann diese Daten mit Ihrem Facebook-Account verbinden und sie auch für eigene Werbezwecke verwenden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Einstellungen in Ihrem Facebook-Account anpassen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta finden Sie hier: https://www.facebook.com/privacy/policy.
6. Nutzung von Wix Email-Marketing / Wix Ascend
Für den Versand unseres Newsletters und die Verwaltung von E-Mail-Marketing-Kampagnen nutzen wir den Dienst Wix Ascend von Wix.com Ltd., Namal 40, Tel Aviv, Israel. Wix Ascend ist eine Plattform, die uns dabei unterstützt, E-Mail-Marketing, Kundenkommunikation und Automatisierungen durchzuführen. Wix speichert und verarbeitet die von Ihnen im Rahmen der Newsletter-Anmeldung bereitgestellten Daten (Name, E-Mail-Adresse).
Ihre Daten werden auf den Servern von Wix in den USA und Israel gespeichert. Wix handelt nach den Datenschutzbestimmungen der DSGVO und hat entsprechende Sicherheitsvorkehrungen implementiert, um Ihre Daten zu schützen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten durch Wix Ascend ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink im Newsletter klicken.
Mehr Informationen zum Datenschutz bei Wix finden Sie unter https://de.wix.com/about/privacy.
7. Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht:
-
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
-
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
-
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
-
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
-
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
-
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen,
-
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.
8. Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2024. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung:
https://ec.europa.eu/odr
bottom of page